Museumsbesuch neu gedacht
Domschatz Minden nutzt AR- und KI-Technologie für ein besseres Ausstellungserlebnis
Der Museumsguide in der Hosentasche

Der Museumsguide in der Hosentasche

Der AR-Explorer für den Domschatz Minden präsentiert präzise Bezeichnungen über jedem Exponat in Augmented Reality und liefert Informationen per Sofortzugriff. Ausgewählte Objekte bieten exklusive AR-Erweiterungen. Mit dem KI-Agenten JAIMS erhält jeder Besucher einen persönlichen Museums-Assistenten an die Hand.

Ausgangssituation

Das Museum „Domschatz Minden“ suchte nach einer modernen Lösung, um Besuchern einen umfassenderen und individuelleren Zugang zu den Exponaten zu ermöglichen. Durch die Integration von AR und KI mit den IMS Produkten AR-Explorer und JAIMS ist dies nun auf beeindruckende Weise gelungen..

Herausforderung

  • chaffung eines interaktiven Museumserlebnisses

  • Verständlichere und individuellere Erklärungen zu den Exponaten

  • Anreicherung des Besuchs mit zusätzlichen digitalen Inhalten

  • Mehrsprachige Aufbereitung der Informationen

  • Flexible Anpassbarkeit bei Änderungen in der Ausstellung

Lösung: AR-Explorer Museum

Kernfeatures

Die App bietet zwei Nutzungsmodi, zwischen denen jederzeit gewechselt werden kann:

  • Klassischer Museumskatalog mit übersichtlicher, bebildeter Exponatliste
  • Innovativer AR-Modus zur kontextbezogenen visuellen Exponatidentifikation

Zudem ist der KI-Assistent „JAIMS“ in die Anwendung integriert, wodurch die Exponate ganz individuell erklärt werden können.

Augmented Reality Integration

Der AR-Modus ermöglicht:

  • Echtzeitidentifikation von Exponaten im Kamerabild durch Anzeige des Exponatnamens im Sichtfeld des Besuchers

  • Direktzugriff auf Detailinformationen durch Antippen

  • Erweiterte und überlagerte digitale Informationen am Exponat

Inhaltserweiterung durch Augmented Reality

Bei ausgewählten Exponaten werden spezielle AR-Inhalte angeboten. Ein besonderes Highlight ist die 3D-Rekonstruktion der verbrannten Madonna im Originalzustand vor 1945. Desweiteren werden im AR-Modus Details zum Mindener Kreuz näher erklärt oder ein original Fensterrahmen des Doms historisch ergänzt.

KI-Museumsassistent JAIMS

Der integrierte KI-Agent JAIMS wurde mit erweiterten Informationen jenseits der Beschreibungsexte trainiert. Er beantwortet spezifische Fragen zu Ausstellungsstücken, kann Exponate empfehlen und die Inhalte leicht verständlich erklären. Dabei achtet er stets auf die thematische Fokussierung auf den Domschatz.

Benutzerfreundlichkeit

  • Zweisprachigkeit (Deutsch/Englisch) mit flexibler Umschaltmöglichkeit

  • Anpassbares Design (Hell-/Dunkelmodus

Content-Management

  • Zentrales intuitives Backend zur Inhaltsverwaltung

  • 3D-Gebäudeplan für präzise AR-Positionierung

  • Schnittstellen zur Inhaltsintegration von Drittsystemen

  • Einfache Aktualisierung ohne App-Updates

Nutzen

  • Erhöhte Besucherinteraktion durch modernste Technologie
  • Tiefergehende Vermittlung von Ausstellungsinhalten
  • Erschließung neuer Besuchergruppen durch innovative Zugänge
  • Nachhaltige Flexibilität bei Ausstellungsänderungen
  • Authentische Darstellung historischer Kontexte durch AR-Rekonstruktionen

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!